Welche Folgen hat Greenwashing?
Greenwashing fungiert als Werkzeug für eine Gewinnmaximierung, so wird die Wahrnehmung des jeweiligen Unternehmens beeinflusst.
Verbraucher fällt es dadurch schwer, tatsächlich nachhaltige Erzeugnisse zu erkennen. Was sich auf die Kaufentscheidung auswirkt, Kunden, die einer Täuschung zum Opfer gefallen sind, vertrauen auch einem ehrlichen Unternehmen nicht mehr. Was insbesondere für Organisationen, die tatsächlich nachhaltig vorgehen, zu einer schlechteren Verkaufszahl führt.
Greenwashing erkennen:
Greenwashing ist unter anderem aufgrund seiner Legalität problematisch – alle oben aufgeführten Beispiele sind rechtlich legale Mittel, um ein Produkt oder eine Dienstleistung zu bewerben. Es liegt also an dir, solche Praktiken zu identifizieren und zu boykottieren. Man muss lernen, Produkte und Angebote ganz gezielt zu hinterfragen.
TIPP: Nutze die NABU-Siegel-Check-App!
Einfach das zu prüfende Siegel mit der App abfotografieren und nachlesen, inwieweit es empfehlenswert ist und wer dahintersteckt.
Greenwashing ist ein komplexes Thema und leider sehr aktuell. Nicht immer ist die Grenze zwischen nachhaltigem Ansatz und klarer Grünfärberei erkennbar, aber es ist spannend, sich damit auseinanderzusetzen. Also wenn Du das nächste Mal Greenwashing riechst, achte auf die Erkennungszeichen und hinterfrage das Unternehmen.