Warum du endlich mit dem Stretching anfangen solltest

Was ist Dehnen eigentlich?
Beim Dehnen geht es um die Bewegung des Körpers, bei dem die Muskeln kurzzeitig unter Spannung gesetzt werden.. Dies kann helfen, diese zu lockern, geschmeidiger zu machen und somit die Flexibilität zu verbessern. Wenn wir mit "kalten" Muskeln trainieren, werden sie von der plötzlichen Bewegung überrascht und es kann zu Verletzungen kommen.

Vorteile des Dehnens
1. Beugt Verletzungen vor: Dehnen kann helfen, Verletzungen vorzubeugen, weshalb es für Personen, die aktiv sind, besonders wichtig ist. Häufige Verletzungen durch Sportarten wie Laufen, Gewichtheben usw. können verhindert werden.
2. Hält Gelenke und Muskeln gesund: Dehnen fördert eine gesunde Durchblutung der Gelenke und Muskeln. So können die Gelenke und Muskeln durch Dehnung fit und beweglich gehalten werden.
3. Beugt Ermüdung vor: Stretching kann die Muskeln aufwecken und so dazu beitragen, dass du grundsätzlich beweglicher bist. Es kann außerdem dazu führen, dass du dich energiegeladener fühlst.

Was du berücksichtigen solltest
Hör auf, wenn es weh tut: Wenn du extreme Schmerzen verspürst, höre auf dich zu Dehnen. Dies ist ein Zeichen, dass du die Dehnung übertriebst und die Muskeln in diesem Bereich schädigst. Dehne dich nicht, wenn du eine Verletzung hast: Dies kann dazu führen, dass die Verletzung reißt oder nicht richtig heilt und noch mehr Schmerzen verursachen. Eine Überdehnung kann die Muskulatur schwächen, dehne dich also nur, solange es sich für dich gut anfühlt!

- Halte die Dehnung etwa 30 Sekunden lang: Nach dem Bewegen des Körperteils, das gedehnt werden soll, sollte die Position für etwa 30 Sekunden gehalten werden. Dies trägt dazu bei, dass der Muskel beim Aufbau arbeitet und genügend Zeit zum Aufwärmen hat.
- Konzentriere dich auf die auszuführende Tätigkeit: Wenn du beispielsweise Laufen gehen möchtest, solltest du die Dehnung auf deine Füße und Beine konzentrieren. Auf diese Weise wird den Muskeln Priorität eingeräumt, die beim nachfolgenden Training besonders beansprucht werden.
- Dehnen nach dem Training: Nicht nur vor dem Training solltest du dich dehnen, sondern auch danach. Dies kann postmuskuläre Spannungen reduzieren und Verletzungen vorbeugen.
- Konstantes Dehnen: Stretching kann zwar über einen längeren Zeitraum hilfreich sein, es ist jedoch nur dann von Vorteil, wenn es konstant vor und nach jeder Aktivität durchgeführt wird.




Übrigens: Unser fitnessSTYLE eignet sich nicht nur perfekt für deinen Lieblingssport, sondern auch für das Stretching davor und danach! Die weiche Sohle und die breitere Zehenbox macht deine Füße besonders beweglich und lässt somit auch das Dehnen deines Fußes zu. Probier es doch einmal aus!