Kostenloser Versand nach Deutschland und Österreich bei allen Bestellungen über 50 €

MEHR ACHTSAMKEIT

Achtest du auf Dich und Deine Liebsten?

Wir sind der Meinung Achtsamkeit ist Etwas für Jeden, denn dein Körper und deine Gedanken sind schließlich der Mittelpunkt deines Lebens. Zu einem rundum gesunden Leben gehören neben einem gesunden Laufgefühl durch unsere Minimalschuhe für uns auch ausgewogene Ernährung, ausreichend Bewegung und ein gesundes Mindset. Deshalb haben wir uns, für diesen Blogbeitrag, auf die kleinen Dinge der Achtsamkeit konzentriert und wie auch du etwas mehr acht auf dich und deine Umgebung, trotz vollgeplantem Alltag, geben kannst.

ACHTSAMKEIT IN UNSEREM ALLTAG

Familie, Freunde, Arbeit und Alltag. Alles muss unter einen Hut gebracht werden, alle Erwartungen müssen erfüllt werden und am besten noch heute! Wir grübeln über die Vergangenheit, sorgen uns um die Zukunft oder lassen uns von der viel zu langen To-Do Liste unter Druck setzen.

Unser Geist ist im Modus Autopilot, wir leben in Routinen und Gewohnheiten. Tag ein, Tag aus versuchen wir gegen den alltäglichen Stress zu kämpfen. Die gelegentliche Raucherpause, der Kaffee für den neuen Energieschub oder die Lieblingsschokolade für den kleinen Glücksmoment zwischendurch. Anzeichen dafür, dass du dringend deinen Alltag entschleunigen solltest sind beispielsweise: 

  • Probleme beim Einschlafen, Ruhelosigkeit
  • Belastende Gedanken
  • Energiemangel
  • Dauerhafte Kopfschmerzen 
  • Leichte Reizbarkeit

Keine Sorge, du bist mit Deinem Strom der Gedanken nicht alleine. Auch wir möchten entschleunigen und zwar mit Dir zusammen, denn wir wollen eine bewusste Wahrnehmung von Kopf bis Fuß. Wir stehen für einen bewussten und gesunden Alltag, der zu einem ausgeglichenen und entspannten Leben führt.

Lass uns gemeinsam achtsam sein, den Alltag entschleunigen und das Hier und Jetzt genießen!

ACHTSAMKEIT - WAS IST DAS EIGENTLICH?

Achtsam zu sein bedeutet Momente bewusst erleben. Im Hier und Jetzt auf seine inneren Regungen zu hören und diese Gedanken ohne eine Wertung wahrzunehmen. Nicht nur die eigenen Gedanken, sondern auch den eigenen Körper aktiv wahrnehmen - körperlich und mental in der Gegenwart zu sein. Achtsamkeit schult uns, ohne viel Aufwand, zur Ruhe zu kommen und zu entspannen. 

Jon Kabat-Zinn, Professor der University of Massachusetts Medical School in Worcester, ist einer der bekanntesten Wissenschaftler in der Forschung und Belehrung der Achtsamkeit. 

Sein Prinzip: Stressbewältigung durch Achtsamkeit. 

Seine Theorie wird weltweit als mindfulness-based stress reduction durchgeführt. Dies ist ein achtwöchiges Achtsamkeitstraining, welches die Teilnehmer:innen schult auf die körperlichen Empfindungen zu achten und die eigenen Emotionen sowie Gefühle zu beobachten statt zu bewerten. Das Ziel ist es, dadurch keine irrationale Reaktion und somit auch keinen Stress auszulösen. Es wird ein Abstand zwischen empfundenem Reiz und darauffolgender Reaktion geschaffen.

WAS BRINGT ACHTSAMKEIT?

Im Alltag ist Achtsamkeit ein wichtiges Werkzeug des stressfreien Handelns. Durch bewusstes Handeln und wahrnehmen der Umgebung sind wir befähigt selbstbewusst und angebracht auf das Gegenwärtige zu reagieren. Wenn wir achtsam sind, können wir unvoreingenommen alltägliche Dinge genießen, von emotionalen Situationen bis hin zu riechen, schmecken, sehen oder fühlen. 

Durch regelmäßiges einsetzen der eigenen Achtsamkeit wird deutlich, dass die kleinsten Beobachtungen, Wahrnehmungen oder Situationen zur Steigerung der Lebensfreude führen und diese nicht von äußeren Bedingungen abhängig ist. Jede*r befähigt sich selbst, auch in schwierigen Zeiten, mit der Kraft eines stabilen und klaren Gedankengangs, Ruhe zu bewahren.

Durch verschiedene Achtsamkeitsübungen oder gezieltes Training kann die eigene, wertfreie Wahrnehmung geschult werden. Hierfür reichen gezielte Übungen und meistens nur ein paar Minuten oder Momente.


ACHTSAMKEIT SCHULEN

Um Dir eine kleine Starthilfe zu bieten, haben wir für Dich ein paar einfache Übungen für die alltägliche Achtsamkeit zusammengestellt. Anders als bei einer Meditation musst Du Dich hierfür nicht extra zurückziehen und viel Zeit einplanen. 

Tipps zur Umsetzung: 

  • Step by Step! Nichts klappt von heute auf morgen perfekt
  • Wähle kurze, einfache Übungen, die sich in Deinen individuellen Alltag integrieren lassen
  • Stelle die Wecker oder Erinnerungen, bspw. für Atempausen oder Bewegungsübungen
  • Erinnere dich daran, verschiedene Momente festzuhalten und wahrzunehmen. 
  • Je öfter du kleine Übungen in den Alltag integriert, umso leichter fällt es dir bald, diese intuitiv in Stresssituationen anzuwenden

Im folgenden Abschnitt findest Du verschiedene Achtsamkeitsübungen. Wichtig dabei ist es, sich immer bewusst wahrzunehmen und dabei eine neutrale Position zu bewahren.

Wenn Dir diese Übungen gefallen, bleib dran!  Es gibt zahlreiche Apps, Bücher, Podcasts oder Fortbildungsangebote. Teilweise bezuschussen Krankenkassen die Kosten im Rahmen präventiver Achtsamkeitskurse. Auch in Zeiten von Corona, gibt es ein vielfältiges Online-Angebot! 

Gestaltest du deinen Alltag jetzt achtsamer?


Stärke dein Immunsystem und leiste deinem Körper Hilfestellung in dem Du Deine Achtsamkeit trainierst. Egal ob 30 Minuten am Tag, ein Abendritual, jeden Freitag oder immer zum morgentlichen Kaffee. Welche Übung integrierst Du in Deinen Alltag? Lass es uns gerne wissen und teile Deine Erfahrungen mit uns!

Wir werden weiterhin bewusst auf eine nachhaltige sowie faire Produktion von deinen bLifestyle Schuhen achten und unsere Mitarbeiter bei kreativen Pausen und achtsamen Einheiten unterstützen.

Um weitere Tipps rund um das Thema Achtsamkeit zu erhalten und keine News zu unseren Barfußschuhen zu verpassen, schau doch mal auf unserem Instagram-Account vorbei.